Immer wieder taucht die Frage auf, ob man das Leitungswasser in Australien trinken kann. Aus Deutschland sind wir ja die beste Trinkwasserqualität weltweit gewöhnt. Das ist in Australien leider anders. Aber man kann das Leitungswasser dort problemlos trinken. Auch die meisten Australier nutzen es als Haupttrinkwasserquelle. Aber um es sicher zum trinken zu machen, enthält es Chlor und auch Fluorid je nach Region mal mehr und mal weniger. Ich habe mir natürlich mal durchgelesen, was Wissenschaftler dazu sagen, je doch möchte ich hier keine wissenschaftliche Abhandlung darüber schreiben. Ich habe für mich beschlossen, dass ich lieber kein Chlor trinken möchte a) weil es mir einfach nicht schmeckt, egal wie oft ich das ungefilterte „tap water“ probiere und b) es mir nicht geheuer ist, ständig Chlor zu mir zunehmen.
Natürlich kann einfach im Supermarkt “spring water” (Stilles Wasser) kaufen, das gibt es sogar im Kanister. Für unsere Reisen im Outback haben wir sowieso ständig über 20 Liter Trinkwasser in Flaschen und Kanistern dabei gehabt. Man weiß ja nie was passiert. Und so ist man bei einer Panne mehrere Tage überlebensfähig. Es gibt natürlich auch Sprudelwasser zu kaufen, das wird hier Mineral Water, Sparkling Water oder Soda Water genannt. Es ist aber etwas teurer als stilles Wasser. Aber im normalen Alltag hat man eigentlich überall einen Wasserhahn mit Trinkwasser in der Nähe. Ich find’s toll, dass es in Parks der größeren Städte, am Strand oder in Einkaufszonen oft sogar Trinkwasserbrunnen mit gekühltem und gefilterten Wasser gibt.
Und was ist nun meine Lösung, um Leitungswasser zu trinken?
Ich filtere einfach das Wasser. Das geht natürlich mit einem normalen Wasserfilter z.B. von Brita, den kennt man auch noch aus Deutschland. Ich habe jetzt einen lustigen von Bobble, ist aber etwas unpraktisch, weil es ewig dauert die 2 Liter Kanne aufzufüllen, ist dafür günstiger als Brita. Update: Wir sind wieder zurück bei dem Brita Wasserfilter, die Handhabung ist einfach besser. Günstig gibt es ihn bei Kmart.
In Australien gibt es Trinkflaschen mit integriertem Filter, z.B. bei K-mart, Big W und Target . Die günstige Flasche mit 700ml Fassungsvermögen von Brita kostet nur $11 und ein Paket Filter kostet $7 und sollten alle 90 Tage oder nach 80 mal Füllen gewechselt werden. Damit schmeckt das Wasser echt gut, vor allem wenn man es kühlt. Das ist auch die perfekte Sporttrinkflasche, denn sie ist biegsam und relativ leicht. Um zu trinken muss man sie drücken, so läuft sie nicht so schnell aus.
Es gibt noch eine etwas teuere Flasche für ca. $20, diese habe ich mir auch gekauft, da sie einfach schicker aussieht und besser auszuwaschen ist. Die Filter sollen zwar wöchentlich gewechselt werden, aber ich nutze meinen jetzt seit 2 Wochen und merke noch keine Verschlechterung. Man kann sie mit oder ohne Strohhalm nutzen. In beiden Fällen muss man saugen, um zu trinken. Wir sind sehr zufrieden mit beiden Flaschen.
Wenn man in einem Campingbus mit integriertem Wassertank unterwegs ist, kann man sogar Wasserfilter kaufen die man zwischen Schlauch und Hahn aufsteckt und bekommt so gefiltertes Wasser direkt in den Tank. Auf jeden Fall ist das der für mich günstigste und bequemste Weg an meine täglichen 2-3 Liter Trinkwasser zu kommen. Bin ich unterwegs, kann ich die Flasche einfach irgendwo wieder auffüllen und brauche nicht mehr meinen gesamten Wasservorrat mitzunehmen. Meine Schulter und meine Handtasche danken mir sehr, nicht mehr 1,5 Liter Flaschen schleppen zu müssen.
Nachdem ich eine Filterflasche von Brita zerstört hatte, habe ich mir eine 1 Liter Flasche von Bobble gekauft. Ein Liter Fassungsvermögen war für die Tropen genau richtig. Die Flasche machte auch nen guten Eindruck. Trotzdem habe ich nach einigen Wochen wieder eine Brita gekauft, die Filter sind einfach besser. Ich schmecke den Unterschied, Paul nennt mich auch Wassersommelier.
Plant Ihr Eure erste Australienreise? Dann schaut doch mal in den Artikel “Wie Ihr die beste Reisezeit für euren Australien Roadtrip findet” .
Cheers, Dani
Hi Dani!
Teilweise kann das Wasser echt seltsam schmecken in Australien. Mir hat ein Verschwörungstheoretiker mal erklärt, die Regierung würde das Flur ins Wasser geben um die Bevölkerung zu verblöden…wer’s glaubt…
Habe das Leitungswasser dann aber schlussendlich trotzdem immer ungefiltert getrunken. Wenn’s zu sehr nach Chlor geschmeckt hat hab’ ich’s aufgekocht und ‘nen Tee getrunken.
Liebe Grüße
Daniel
Hallo Dani, sehr informative Seite, die uns bei den Vorbereitungen zu unserem Australienurlaub im November schon sehr geholfen hat. Bzgl. des Themas Wasser und Camper habe ich bei Dir gelesen, dass es auch Filter für Camper gibt. Ich werde mit meiner Frau ein Motorhome von Britz fahren. Ist dir bekannt, ob diese Filter bei der Ausstattung dabei sind, wie sie genutzt werden, ob sie bei jedem Fahrzeug gleich sind, wenn nicht dabei, wo zu erwerben und wie sehen die überhaupt aus? Ich möchte verhindern, dass ich Wasser mit einem australischen Flur erwische, der uns dann verblödet! 😉 Vielen Dank für… Read more »
Hi Enriko, ist ja nicht mehr lange bis November 😉 Also ich schätz du meinst Flour, das läßt sich leider nicht so leicht rausfiltern, dafür sind die Ionen(?) zu klein. Das Wasser aus den Wassertanks der Wohnmobile würde ich sowieso nicht trinken. Wer weiß, was mit den Tanks schon angestellt wurde. Aber zum Spülen, Duschen und Zähneputzen ist das völlig in Ordnung. Zum Trinken kaufen wir uns immer diese 10 Liter Wasserkanister für $4, dann brauchst du dir auch keine Gedanken, ums Filtern machen. Falls wir kein Wasser kaufen wollen oder können, füllen wir diese Trinkwasserkanister einfach mit Leitungswasser auf… Read more »
Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort. Mein Flur-Schreibfehler bezog sich auf den Kommentar vor meiner Anfrage.
Am Sonntag geht’s los.
Grüße aus Berlin.